(125) Der Mörder aus einer anderen Zeit

noch nicht verfügbar Ein Schulgebäude von 1898 ist einsturzgefährdet und wird abgerissen. Im Fundament entdecken TKKG eine Zeitkapsel, die damals bei der Grundsteinlegung eingemauert wurde und eigentlich Zeugnisse jener Zeit enthalten müsste, wie Tageszeitungen von 1898 und Berichte über die Stadt. Nichts dergleich! Stattdessen birgt die Kapsel das Geständnis eines Mörders über seine ungeheuerlichen, ungesühnten Verbrechen. Diese Entdeckung hat katastrophale Auswirkungen in der Gegenwart, denn der Enkel des Mörders ist eine hochstehende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.

<-- buch-nummer: 90 buch erschienen: 2000 hörspiel erschienen: 12.03.01 drehbuch: andré minninger -->

ich war schwer begeistert von dieser neuen folge. natürlich hat wolf auch hier wieder so einiges zusammengeraubt. im vordergrund steht eine rechtsgerichtete partei namens PEW. ihr örtlicher rädelsführer kommt - natürlich - aus sachsen und der große geldgeber wohnt sogar in der schweiz. klischee um klischee wird bedient. aber darum geht es ja gar nicht. die folge macht spaß. sie ist rasant, mit tollen sprechern, toller musik.

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,5 0,9 0,8 0,8 0,8 0,7 0,8 78%


Oh Gott!!! Grausam, einfach nur hirngefickt. Folge "Frische Spur nach 70 Jahren" schickt Grüße aus ihrem Grab. Wer, bitte, läßt sich mit den Straftaten seines Großvaters erpressen? Vorallem wenn ihm dadurch ein Millionenprofit durch Waffengeschäfte entgeht. Wer bitte? Toll daß TKKG auch noch durch ihre juristischen Detailkentnisse glänzen, hab gar nicht mitbekommen daß sie sich noch kurz vor ihrer Abfahrt nach Zürich in die Juravorlesungen der "hiesigen Universität" geschmuggelt haben. Wahrscheinlich hat Karls Vater das für die gedeichselt. Die Tatsache daß TKKG die Originaldokumente in zwei Jahren übergegen wollen und die erhofften goldene Uhren (igitt, goldene uhren, mit wird schlecht, prolls hoch drei)wurde mal von Herrn Wolf eben unter den Tisch gekehrt. Alzheimer??? Lang leben die Schwarzfahrer!!! PS: Schwarzfahren machen nur BÖSE Menschen. Müßen die vier nun gegen sich selbst ermitteln? Es wird spannend und TKKG geraten im Zuge der Nachforschungen in einen Strudel tödlicher Gefahren...
Londoner
- 12/17/04 00:18:27 CET

eigentlich wohl coole folge, bloß find ichs blöd, des die ``Sigurd Inselgang``-Gang sagt, dass sie noch zu dritt auf Gaby loswollen, die aba letztendlioch voll im Raum hängenbleibt. Niemand unternimmt mehr n Versuch, Gaby die Haare zu kürzen. Aba im Buch treffen die alle nochma aufeinander, wenn ich mich recht erinnere. Find ich blöd, dass ne Androhung gemacht wird, die aba nichma ansatzweise ausgeführt wird. Richtige `'Partei-Rächer'' lassen doch net so shcnell locker, bloß weil Tim einen von denen belabert?!?!?!
Raven
- 11/23/04 20:17:16 CET

Im ganzen ne ganz nette Folge nur halt sehr übertrieben alles und viele alte Motive
Herbert
- 05/14/04 13:32:55 CEST

schade, kein kommentar von zappadong dabei. eigentlich eine relativ miese folge, aber es passiert einiges. prägnant, wie karl die pseudo altdeutschen aufzeichnungen rezitiert, deren inhalt so an den haaren herbeigezogen scheint. vorbildhaft wie tim die namen aller bundeskanzler runterleiern kann. da werde ich ganz grün vor neid. dafür darf klösschen nur rudimentäre sprachfetzen von sich geben. 20 jährige frauen hören sich wie 40 an, komische namen zuhauf; sigurd inselgang, flutwellengasse als strassenname??? ich persönlich hätte die handlung noch mit einer kleinen entführung von gabi bereichert....
heini bullshit <martin773377@gmx.de>
- 01/19/04 23:20:23 CET

Scheiße neee, isset euch auch so sauer aufgestossen wie mir? Der liebe Dieter Streiwitz aus Folge 80 (Weißes Gift im Nachtexpress)aka Jens Wawrczeck mutierte anscheinend kurz nach der Wende zum Neonazi-Schläger Schulken. was ist zwischen 1992 und 2001 passiert? Wurde Emmerich Malchow frühzeitig aus der haft entlassen und hat er "Streiwitzens Sohn Dieter" einer Stasi-Gehirnwäsche ausgesetzt? Gewaltpotenzial hatte der Junge Schon immer ("Mit der Gummisohle habisch ihm eins rübergehaun, abo er hat ja noch nischt einmal gebludet"), jetzt vertrimmt mein ehem. Lieblings-Ossi eben "Kommunistengören".... wenn die bei der FDJ das damals gewusst hätten... oh weh.
Dr. Landers-Biersack
- 05/05/02 15:21:36 CEST

Note: 2,4
Anke Obersuhl
- 03/07/02 19:39:23 CET

Durchaus gelungen diese Folge!! EIneige Sachen sind hier zu bemerken: 1. Einer von den zwei "Schlaegertypen" die der VERDAMMTEN KOMMUNISTENGOERE(Geile Aussage!!) die HAare abschneiden,kann kein SCH sprechen,sondern spricht lediglich CH!!Z.B. totCHick! das BESTE ist ganz zum SChluss nachdem sie beim Grbasbach in Zuerich waren,dan sagt der Erzaehler..(frei wiedergegeben:)...sie fuhren zum Bahnhof,erkundigten sich nach einem billigen ZUg nach Hause, (ORIGINAL ZITAT:)kauften 3(!!!!!!!!!!!!!!!) Fahrkarten......!!!Also ,wer von TKKG faehrt schwarz???Tim,mit 6 Milionen in den Haenden,damit er bei einer Kontrolle den Schaffner vermoebeln kann??Ich weiss nicht,moeglich waers! 3. Karl beweisst seine Intelegenz mit der Faehigkeit die alte deutsche Schriebschrift lesen zu koennen,womit er ganz offensichtlich der einzige der 4 ist!!in Folge 88(kampf um das zauberschwert drachenauge) allerdings, ist Pruegelkoenig Tim derjenige,der "Sütterlin" lesen kann!!Checkt das acuh mal aus! Weitere "Bemerkungen" folgen bald ............geile Homepage,echt GEIL!!! Also ihr Verdammten Kommunistengoeren take it easy euer detlef
Detlef-Egge <doctorcarter@gmx.net>
- 02/09/02 19:39:12 CET

Diese Folge strotzt nur so vor guter Handlung. In keiner Sekunde erscheint mir diese Hammerfolge langweilig weil einfach viel zu viel passiert,deswegen finde ich, dass auch die neueren Folgen von TKKG durchaus gut sein können! Kaufen!!
stranger <stranger2001@gmx.net>
- 12/25/01 12:12:56 CET

Hi, diese Folge ist endlich mal wieder gelungen. Sie ist abweschlungsreich und spannend, ganz im Gegensatz zu Folge 105. Ich kann sie jedem nur empfehlen, der die alten Folgen mochte
Soeren <Soeren.L@gmx.de>
- 07/09/01 20:21:10 CEST

das Hörspiel gibts seit dem 12.3.01 Ist wirklich sehr hörenswert!
Sondra <Sondra@gmx.ch>
- 03/23/01 14:44:36 CET

Das Hörspiel gibts noch nicht aber das Buch!!!
Hauke
- Saturday, November 04, 2000 at 19:57:26 (CET)