![]() |
(018) Rätsel um den Diamantenschatz |
![]() |
Der russische Graf Nimgeldski stirbt zwei Tage vor seinem 100. Geburtstag, und seine Tochter Dunja findet im Nachlaß ihres vaters geheimnisvolle Aufzeichnungen, die bis 1913 zurückreichen. Der Graf hatte damals schon die russische Revolution von 1917 vorausgesehen, seine Flucht aus Rußland vorbereitet und durch seinen Vetter, den Fürsten Kropskuja, den berühmten Petersburger Diamantenschatz nach Deutschland schmuggeln lassen. Aber der Fürst verunglückte nach seiner Rückkehr tödlich und nahm das Geheimnis mit ins Grab. Jetzt erzählt Dunja ihren Freunden Tom und Locke von den Petersburger Diamanten. Klar, daß die beiden sich sofort auf die Suche nach dem Schatz machen. Dabei geraten sie in einen Strudel tödlicher Gefahren... |
<-- | buch-nummer:LB18 | buch erschienen: 1987 | hörspiel erschienen: -- | drehbuch: -- | --> |
Zuerst beachte man das neue Artwork - schreiendes Rot
und die zackigen Linien der späten achtziger Jahre -
mir persönlich gefallen die alten Farben und der
Telefonhörer besser!
Diese Geschichte präsentiert sich doch sehr
konventiell, Hund gerettet, Rentner glücklich und
dankbar, Reise nach Kreta, auch hier Verbrecher aus
der Millionenstadt am Werke, Showdown mit viel Zufall
dann zuhause. So kann man es in wenigen dürren Worten
ausdrücken, andersrum gesagt: für TKKG-Verhältnisse
gut, für Tom und Locke aber unterer Durchschnitt.
Im großen und ganzen aber spannend geschrieben, und
wer Tom und Nina liebt, wird auch Band 18 lieben. Mein
persönliches Highlight sind die hineinasphaltierten
Edelsteine und der Seifenoperntouch des Nimgeldski
(watch out, blöder Name!) Clans!
[tim] |
Note: 1,8
Anke Obersuhl
- 03/01/03 07:27:27 CET
Ich liebe diese Folge!!! Auch wenn`s kein Hörspiel gibt. Aber das besonders reizvolle ist für mich an dieser Folge: Es passiert erst einmal gar nichts. Tom und Locke machen Urlaub - wunderbar! Kreta - noch besser! Und so nebenbei entspinnt sich eine Geschichte, die durchaus Highlights zu verzeichnen hat: Der vertauschte Koffer, der in letzter Sekunde ins Meer segelt, oder der Steinweg hinauf auf den Berg, wo sich Verbrechers versammeln. Ich mag diese Geschichte vor allem wegen ihrer leisen Töne (auch wenn das etwas schwulstig klingt!) - action habe ich ja in allen anderen achtzehn Folgen genug.
nathalie winter <nathsugar@web.de>
- 11/23/02 18:06:13 CET