![]() |
(019) Der Hexenkerker in der alten Mühle |
![]() |
Als Gunter rehm, Lockes Vater und Journalist, in Paris einer Bande nachspürt, die deutsche Banknoten fälscht, will seine geschiedene Frau Madeleine sich in einem romantischen Gasthaus am Seine-Ufer mit ihm treffen. Die aparte Pariserin hat nach der Trennung wieder geheiratet und sich als fernseh-Moderatorin einen Namen gemacht. Aber Gunter wartet vergeblich. Madeleine kommt nicht. Wenig später verhaftet ihn die französische Polizei. Madeleine ist entführt worden, der Täter fordert Lösegeld von ihrem Mann, und alles deutet darauf hin, dass Gunter der Kidnapper ist. Locke, Tom, Mike und helga erfahren von dieser unglaublichen Beschuldigung. Sie fliegen sofort nach Paris - um ein schreckliches Verbrechen aufzudecken... |
<-- | buch-nummer:LB19 | buch erschienen: 1987 | hörspiel erschienen: -- | drehbuch: -- |
Das war es dann wirklich, nach 12 Hörspielen nebst
Buch folgten 6 Bücher ohne Ohrfutter, und Band 19 ist
das Schlußlicht. Keinesfalls werden Tom und Nina
erschossen oder in Rente geschickt, sie hören so auf,
wie sie angefangen haben. Geldfälscher müssen dingfest
gemacht werden, die Spur führt nach Frankreich. Soweit
so gut, positiv ist hier der Spannungsfaktor, die
kleine Reise nach Frankreich und die Story mit dem
Wahrheitsserum. Nervig ist hier dasselbe wie bei TKKG:
Tom mutiert doch sehr in Richtung Superman, anstatt zu
pubertieren (wie sich das für einen Teenie gehört!)
und die penetrante Süßlichkeit, mit der Wolf die
Familienverhältnisse der Rehms/Conradis beschreibt,
geht mir zu sehr in Richtung von "Pünktchen und
Anton".
Wie dem auch sei, es war im nachhinein goldrichtig,
die Serie einzustellen. So kann man mit Stolz auf 19
(ohne die Tramp-Bücher)gelungene Folgen zurückblicken,
zudem kommt der Revival Bonus dazu. Wer anderer
Meinung ist, sollte sich den neuen ??? Schrott und die
hirngefickten TKKG-Folgen von heute anschauen, bzw.
(unter Schmerzen) anhören! Diese "Never change a
winning team" Mentalität bricht allen Dingen das
Genick, weil nur an Kohle gedacht wird! Aber ehrlich:
ich möchte nicht wissen, wie Funk Füchse Nr. 78
klingen würde, oder Locke Nr.92. Da reichen wohl
völlig die "??? meets Christopher Street day" und
"TKKG goes Bosnienkrieg" Beispiele. Früher war eben
alles besser............ [tim] |
Ganz meiner Meinung. Der Pelikan-Band ist wirklich nicht leicht zu bekommen. Schade eigentlich, dieses Buch ist eines der Highlights der Serie.
Chris
- 04/04/05 23:23:22 CEST
Habe sowohl das Pelikan, wie auch das Lenz Buch gelesen. Da es vom Band 19 des Pelikan Buches scheinbar nur eine Auflage gibt, ist dieses Buch selbst bei Ebay nur sporadisch zu bekommen. Es dauerte in meinem Fall jedenfalls gut ein halbes Jahr, bis ich den Titel gefunden hatte. In der Zwischenzeit waren dann die Lenz-Titel erschienen. Allein schon die Ausstattung der Lenz-Bücher ist ein Witz, enthalten die Bücher doch, bis auf die "Vorstellungsseiten" keinerlei Illustrationen. Auch wurde die Geschichte derart vehement in die Moderne portiert, daß man diese Bücher eigentlich nur noch dem Altpapier zukommen lassen kann. Ich war jedenfalls froh, als ich dann, kurz nach dem Kauf des Lenz Buches, bei Ebay doch noch den Original Pelikan-Band erstehen konnte.
Den Mißerfolg der Serie begründete damals wohl auch der Umstand, daß die Tom&Locke Bücher damals gut zwei DM teurer waren, als die gleich ausgestatten TKKG Bücher. Da half dann auch die Werbung "vom TKKG Autor Stefan Wolf" nichts mehr. Sie enthielten jedoch rund 40 Seiten mehr, wodurch das gerechtfertigt war. Für mich persöhnlich ist das eigentlich schade, denn ich würde auch heute noch gerne die Fortsetzung dieser Storys lesen. Jedoch sollte Stefan Wolf seine Schreibwut besser etwas zügeln. Denn die neueren TKKG Storys kommen teilweise recht flach daher und bei zwei jüngeren TKKG Bänden finden sich drei der fünf Locke Tramp Bücher wieder. Da frage ich mich dann zwangsläufig, ob weniger nicht mehr Qualität bringen würde.
Pierre <pierre5@gmx.de>
- 03/15/05 14:18:36 CET
Note: 2,6 (Lentz-Version)
Anke Obersuhl
- 03/01/03 07:23:32 CET
Leider das letzte Buch der Locke-Reihe. Vielleicht dachte sich Stefan Wolf ja "wenns am schönsten ist soll man aufhören". Auf jeden Fall ein würdiger Abschluß, wie überhaupt alle 19 Bücher inklusive der 5 Tramps der TKKG-Reihe qualitativ deutlich überlegen sind.
Crazy-Chris <chris@carrerarennbahn.de>
- 07/17/02 20:24:06 CEST
Ich glaube, diese Folge erschien 1988 als Kinofilm unter dem Titel "Frantic".
Solo Han
- 07/04/02 15:46:02 CEST
Ich glaube, diese Folge erscheint beim Lenz-Verlag unter dem Titel "Lösegeld für einen TV-Star"
Ferdi <flutzmail@gmx.de>
- 03/29/02 19:50:49 CET