(123) Mordkomplott im Luxus-Klo

noch nicht verfügbar Im Luxus-Klo des Grandhotels Esplanade besprechen zwei Terroristen ihren Bombenanschlag auf den afrikanischen Staatspräsidenten Quimbambula, der heute nachmittag hier erwartet wird und bemberken viel zu spät, dass sie belauscht werden. Der Zeuge entkommt. Doch sie haben ihn erkannt und jagen ihren Typ fürs Grobe hinterher, der ihn kaltstellen soll

<-- buch-nummer: - buch erschienen: - hörspiel erschienen: 2000 drehbuch: stefan wolf -->

der titel ist das schlechteste, was ich bislang gehört habe. aber die folge dahinter gar nicht ganz so übel, wie man meinen möchte. allerdings hat stefan wolf sich seine ideen mal wieder beim grünen punkt geholt. der ausländische staatsgast, der ermordet werden soll: (082) spuk aus dem jenseits. die beiden ungleichen brüder kommen mir aus folge (036) das geschenk des bösen sehr bekannt vor.
kein großer wurf, aber solide arbeit!



ich finde diese folge unheimlkich schwach. der einzige lichtpunkt ist tims idee mit dem tonband im tresor. ansonsten eine schwache folge. der titel sollte verboten werden !
poppy pink
- 08/07/05 11:47:09 CEST

In Zeiten des wirtschaftlichen Rückgangs können Gangster wohl vom Mord-Honorar nicht leben und müssen nebenher noch Taxi fahren. Soll vorkommen. Daran, dass Komponisten "Fuge" heißen, sind wir ja bei TKKG schon lange gewöhnt (Nomen est omen). Klößchen zeigt eine fragwürdige Einstellung zum Thema Nächstenliebe: Tim: "Eben war einer hier, der wollte mich erschießen." KKG: "Waas?" "Eigentlich nicht mich, sondern Fuge." Klößchen: "Ach so." Der Trick mit dem Tonbandgerät gefällt. Der Verbrecher mit dem Waschzwang (was nach Freud auf die früheste Kindheit zurückgeht)rundet die Geschichte ab. Nur dass Tim E-Gitarre spielt (auch wenn er schon den Flohwalzer beherrscht) - diese Idee entstand wohl im selben Zustand geistiger Umnachtung wie der Titel des Hörspiels.
Sally
- 03/19/04 22:46:10 CET

diese folge finde ich nun wirklich nicht schlecht. der dialog zwischen tim und dem bösen ganoven, welcher natürlich wieder mehr als auffällig ist (alle gangster haben narben oder sonstige verbrechermerkmale - holzbeine, augenklappen, hakenhände, zuviele zehen...etc.) ist interessant und regt doch stark zum schmunzeln an. und endlich passt der titel mal wieder zur story (so im verhältniss 1:5)!
bouncing soul <tlg77@web.de>
- 05/31/03 19:45:00 CEST

Wo sind wir denn da hingekommen? Tarzan plant mit der E-Gitarre den Einzug ins Schulorchester, weil ihm der Kampfsport keine Herausforderungen mehr bietet??? Wollte ja meine Vorurteile ausräumen, aber diese hohen Nummern scheinen mir wirklich Schund zusein. Unsere Freunde werden so nervtötend, dass man es nicht aushalten kann, Gaby-Timmy-Bussi, und diese verdrehten Stimmen,...Oberdämliche Verbrecher, die diesmal nicht lustig sind, sondern den Hörer langweilen, denn die Kassette besteht hauptsächlich aus ihrem Pläneschmieden - wozu brauchen wir noch die TKKGs um alles aufzuklären ( bei "der Alte" oder so ist das vielleicht noch spannend zu sehen, wies zu den Verbrechen kommt, aber hier...)Und auch Emil Glockner hab ich selten so arrogant erlebt. Alles andere zum Thema Verwechselungen ist glaub ich gesagt.Auch dass "Killer" das häufigste Wort auf einer TKKG-Kassette ist passt irgendwie nicht. Das einzig überraschende ist die Geschichte der Politesse. Und dass Tarzan den Flohwalzer beherrscht.
Isi <knittingnancy16@hotmail.com>
- 05/31/03 13:02:55 CEST

Note: 4+
Spliff
- 05/07/02 23:39:10 CEST

Naja, ganz so schlecht wie der Titel ist die Folge dann doch nicht - auch wenn in der Tat zimelich viel recycled wurde. Die beste Idee der Folge ist der Trick mit Safe und Diktiergerät, das hat auf jeden Fall TKKG-Format und ist mir lieber als eine spekatakuläre Judo-Einlage Tarzans. Wirklich spannend ist die Folge allerdings nicht, von heißer Verbrecherjagd kann nicht die Rede sein. Eigentlich wollte ich auch immer schon mal mitgezählt haben, wie oft in TKKG-Folgen eine Verwechslung, ein Zwillingspaar oder zwei sich sehr ähnlich sehende Personen vorkommen. Irgendwie nämlich verdammt oft... Es hat nicht zufällig mal jemand mitgezählt?
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/13/02 20:24:18 CET

Note: 5,1
Anke Obersuhl
- 03/07/02 19:38:16 CET

Nicht nur der Titel ist absolut schwachsinnig, auch die Story: Das sich Schwerverbrecher auf einem Klo über ihre Absichten unterhalten ist einfach ohne Worte. Wo gibts denn sowas, das irgendwelche Typen vom Typ einfach solche Pläne schmieden? Das müssten eher Geheimagenten z.B. vom FBI sein. Aber sowas in TKKG? Please not!!! Auch die Szene mit dem Verbrecherlein bei Tim in der Wohnung des Pianistenlehrers, wäre es wirklich ein ernsthafter Gangster, Tim wäre erschossen worden. Und mal ehrlich gesagt: Schade, dass er nicht erschossen worden ist. Wäre mal ein guter Abgang für Tim gewesen, eine Wendung die nicht vorauszusehen gewesen wäre!
Christian Herz
- 08/19/01 15:12:50 CEST

Ich weiß nicht, was jeder an dieser Folge auszusetzen hat? Ich finde sie super ! Erst die Verwechslung mit dem Pianisten, dann übt Tim allein und wird verwechselt.Er spielt die Rolle und wendet einen typischen TKKG Trick an! Danach berichtet er den anderen von der Aktion und alle machen sich Gedanken.Und dann beginnt eine heiße Suche! Klasse Folge!
Nadine
- 06/02/01 20:11:55 CEST

Also,die 123 ist super!!!!!Einfach gute Ideen!!!Wer ein echter Tkkg-fan ist, der kann mir seine Meinung mailen!! Sabine.Trompke@t-online.de
Nadine <Sabine.Trompke@t-online.de>
- Thursday, December 28, 2000 at 14:28:15 (CET)

Also,die 123 ist super!!!!!Einfach gute Ideen!!!Wer ein echter Tkkg-fan ist, der kann mir seine Meinung mailen!! Sabine.Trompke@t-online.de
Nadine <Sabine.Trompke@t-online.de>
- Thursday, December 28, 2000 at 14:27:35 (CET)

Ich finde den Titel Spannend!
Hauke
- Saturday, November 18, 2000 at 17:08:29 (CET)