![]() |
(122) Der Goldschatz, der vom Himmel fiel | |
![]() |
TKKG machen Ferien im Sunshine-Club an einer afrikanischen Meeresküste. Aber die Freude wird getrübt, denn ein übler Ganove ist unter den Gästen. Zusammen mit Kriegsverbrechern aus dem ehemaligen Jugoslawien will er einen Goldschatz bergen, der hier vor 58 Jahren vom Himmel fiel - nämlich mit einem Flieger abstürzte - und seitdem unbemerkt in der Sunshine-Bucht liegt, in der auch ein Weißer Hai sein Revier hat. Natürlich kommen TKKG den verbrechern in die Quere. |
<-- | buch-nummer: JB89 | buch erschienen: 2000 | hörspiel erschienen: 2000 | drehbuch: stefan wolf | --> |
im buch finden sich folgende abenteuer:
|
wieder eine solide folge aus dem hause wolf. es werden aktuelle themen behandelt (kriegsverbrecher aus ex-jugoslawien), was wolf eigentlich ganz gut zu gesicht steht. |
Eigentlich eine ganz gute Folge. Nichts überragendes, aber guter Durchschnitt. Schön, daß Gaby auch mal wieder entführt wird. Ich habe übrigens eine gute Idee für eine TKKG-Geschichte:
"Es war ein dunkler Novembertag. Starke Windböhen wehten die letzten Blätter von den Bäumen und wirbelten sie über den Innenhof des Internats. Regentropfen platschten gegen das Fenster des Adlernests in dem Tim, ehemals Tarzan, gerade keuchend die letzten Liegestütze seines morgendlichen Trainingsprogramms beendete. Tim stutzte, als er lautes Gepolter auf dem Flur hörte. Die Tür sprang auf und Klößchen stürzte schnaubend in das Zimmer. Entsetzen spiegelte sich auf seinem rundlichen Gesicht. "Tim, Gaby ist entführt worden!" rief er aufgeregt..."
Na, ist das was?
killer
- 03/17/02 20:29:50 CET
Note: 2,9
Anke Obersuhl
- 03/07/02 19:37:38 CET
Für eine neue Folge schlägt sich Nr. 122 eigentlich ganz wacker, allein der Afrika-Trip lässt Erinnerungen an die Klassiker (Nr. 27, Nr. 38) aufkommen *schnief*. Nett auch die Erzähler-Texte ("... in den Cafes saßen Männer, qualmten Zigaretten wie Selbstmörder..."). Den aktuellen Bezug finde ich gut, Kriegsverbrechen und Spendenskandale sind mal was neues. Teile aber deine Meinung, Tim R., dass sich das nie ganz mit dem klassischen TKKG-Umfeld vereinbaren lässt. Die Kritik am Auftritt des Holländers kann ich überhaupt nicht verstehen, bringt doch der AKZENT (hehe, s.u.) Abwechslung, ebenso wie die amüsanten Ausführungen des Basarhändlers. Finde es prinzipiell sogar gut, wenn TTKG mit Dritten zusammenarbeiten, sei es Glockner, ein übergelaufener Verbrecher oder in diesem Fall der Holländer. Größter Kritikpunkt an dieser Folge ist natürlich die 739. Gaby-Entführung seit Folge 1, ich frag mich immer, warum's denn so schwer sein sollte, Bohnenstange Karl zu kidnappen. Die Schlußszene mit dem Wein, naja, dass alle aus der Flasche trinken halte ich sogar für recht realistisch, aber dass die Weinpulle unbeaufsichtigt am Fenster steht? Hrrrmmm, aber immerhin mal 'ne gute Idee. Auf jeden Fall eine der besseren Folgen nach dem 90er-100er-GAU.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 02/14/02 19:03:44 CET
Bei dieser Folge sind meine Lieblingssprecher Duglas Welbat und Eberhart Haar dabei. Die beiden geben ihr doch den richtigen Kick...
Patrick Zündel <patrick-z@gmx.net>
- 01/10/02 20:04:19 CET
Eine sehr gute Folge, mit aktuellem Hintergrund, vielleicht könnte der Aurotöffters mal so brisante Themen wie Kriegsverbrechen. Nur der Holländer hätte nicht sein müssen.....
Peter <PetLook@web.de>
- 11/21/01 17:13:42 CET
Oh, oh! Hauptsache neue TKKG-Storys. Total an den Haaren herbeigezogen, und dann noch nicht mal einen guten Schluss (ist ja auch nicht das erste Mal): Diese Sache mit dem Wein, nee, also wirklich!!!
Christian Herz
- 08/18/01 16:38:23 CEST
Ich habe zwar 100 Kassetten, aber diese ist eine, die ich nur ungern anhöre, da sie nicht wie die anderen ist. Begründung:Am Anfang ist die Folge ja noch schön, aber ab dem Zeitpunkt, wo Gaby entführt wird, ist die Folge langweilig und überhaupt:Warum kann es Entführern immer wieder gelingen Gaby zu entführen?Und es ist ziemlich unwarscheinlich, dass alle aus der Flasche mit dem Gift trinken!
Nadine
- 06/02/01 20:04:39 CEST
Zunächst mal ein klitzekleines Korrektürchen, bei dieser Folge ist überhaupt kein Dialekt zu hören, allerhöchstens verschiedene Akzente, aber...wer will denn hier spitzfindig sein? Jetzt zum Hörspiel selber. Wer Spaß an dumpfen TKKG Abenteuern hat, wird in dieser Folge einen steten Quell der Freude finden. Anklänge an alte Folgen und andere Redundanzen findet man hier zuhauf, da wären eine entführte Gabi, von Fettsack Willi finanzierte Sausen ins Ausland und garstiger Gesinnungsschwulst und Pathos von Tim. Eins missfällt mir bei den neuen Folgen allgemein, Wolf wahrt stoisch die absolute Fiktionalität in seinen Storys. Unsere Helden altern sehr langsam, die Millionenstadt wird nie genannt, der ganzen TKKG Bande und ihrem Umfeld widerfahren nie einschneidene Veränderungen. Demgegenüber bemüht der Autor bei den neuen Folgen aber ständig zeitbezogene Erscheinungen wie Handys (würg), Pamela Anderson (doppelwürg) und Krieg im Kosovo (megawürg). Finde ich völlig paradox, das bricht den Folgen das Genick, wetten? TKKG und Herr Loddersteg bringen Kriegsverbrecher zur Strecke, please not, not, not, not. Ein Highlight ist natürlich "Pukesman Sauerlich in action". Aber sonst? Ich weiß nicht.......
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- 04/19/01 17:32:28 CEST
Endlich mal wieder eine Reisefolge! Wie auch immer, Kloesschen muss ja wirklich grosszuegige Eltern haben (vgl. Folge 27).
Auch die Sache mit dem Hollaender und dem Wein am Ende erscheint mir ein wenig zu eindeutig.
Egal, tolle Dialekte bekommt man allemal in dieser Folge zu hoeren, auch die Einstellung des Arabers ist zum totlachen.
Ach ja, und wie Kloesschen auf dem Schiff die Fische fuettert hat ja schon fast Kultstatus, oder?
Bauer Farnhauser <miramax69@yahoo.com>
- 03/22/01 14:14:11 CET