(132) Homejacker machen Überstunden

noch nicht verfügbar Teure Autos werden nicht mehr gestohlen, also aufgeknackt und heimlich entwendet, sondern geraubt - mit Waffengewalt! Der Grund für diesen Wandel sind die perfekten Wegfahrsperren - unüberwindbar für die Kriminellen. Sie brauchen die Autoschlüssel und die beschaffen sie sich, indem sie die Wagenbesitzer überfallen und die Schlüssel rauben. In der TKKG-Stadt häufen sich diese Verbrechen. Tim und seine Freunde sind mittendrin im Geschehen und entlarven eine Homejacker-Mafia mit Verbindungen ins Ausland ...

<-- buch-nummer: -- buch erschienen: -- hörspiel erschienen: 2002 drehbuch: stefan wolf -->




Ich habe ja nicht alle TKKG-Folgen, diese jedoch hat es in meine Sammlung geschafft. Wie konnte sie nur. Allein der Titel hätte mich stutzig machen müssen: "Homejacker machen Überstunden"!!! Unglaublich kacke. Ich dachte das Wort "Homejacker" hat Stefan Wolf mal wieder verzapft. Aber diese Typen gibt es wirklich. Dann die Story. Wieder einmal bekommen wir alles von den Tätern auf dem Silbertablett serviert. Die Spannung dieser Geschichte soll dann dabei liegen, ob es die T-Bande schafft, diese illegalen Machenschaften aufzudecken. Doch Spannung kann ja gar nicht aufkommen, da die Teenies es sowieso schaffen. Oder besser gesagt Tim schafft es wieder. Gaby nervt nur rum, Karl gibt komische Weisheiten, die mit dem aufzuklärenden Fall überhaupt nix zu tun haben, von sich. Und Klöschen...naja, ihr wisst schon. Was ich nicht verstehe, wie kommt Wolfi bloß immer auf diese Geschichten? Ist es denn so schwer mal nicht Tim in den Mittelpunkt zu stellen und mal Karl die Denkarbeit übernehmen zu lassen? Oder vielleicht Klöschen? Ich stelle mir gerade vor, wie ich mit meinen Freunden durch die Stadt ziehe. Einer darf nur reden, und zwar der Banden-Häuptling. Die anderen dürfen nur sprechen wenn sie gefragt werden. Das hat was von Mini-Diktatur. Tim ist der allerheiligste König von Gottes (Wolfis) Gnaden und Gaby ist so eine Art Beraterin, die den König zum handeln ermutigt, gelegentlich zumindest. Karl und Klöschen sind das gemeine Volk und existieren nur, weil der König es so will. So siehts wirklich aus. Was würden Karl und Klöschen bloß machen, wenn Tim und Gaby sie einfach links liegen lassen würden ("Mit euch Kunden möchten wir nix zu tun haben. Das schadet unserem Image."). Die beiden wären ganz schnell ganz weg vom Fenster bzw. kulturellen Mittelpunkt des Geschehens. Karl würde sich zu Hause einschließen und nie mehr das Tageslicht erblicken. Klöschen dagegen frißt so lange bis er platzt. So siehts aus. Also Herr Wolf, versuchen sie doch mal die anderen Charaktere mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Ansonsten sehe ich mich genötigt, diese Serie zu boykottieren, was aber, außer mir, keinen interessieren dürfte.
The Answer
- 06/04/06 13:33:41 CEST

Heyheyhey - mach mal halblang!! 1. Dieser "Schwachkopf" heißt Reiner Stolte 2. Er ist weißgott kein Schwachkopf, sondern ein großartiger Illustrator und Zeichner! Wenn du nur TKKG-Titelbilder von ihm kennst, kannst du das ja wohl nicht beurteilen - klar?!! Und sowieso: Reiner zeichnet nur nach Vorgaben von Rolf Kalmuczak - und ich bin mir sicher, daß Kalmuczak für dieses hühenhafte Aussehen Tims verantwortlich ist(soll heißen: Er hat Reiner gesagt, daß Tim halt so aussehen soll). Bitte mäßige deine Sprache, wenn du von Reiner Stolte sprichst/schreibst. Im Übrigen: Ich finde das Titelbild auch nicht schön, trotzdem beschimpfe ich ihn nicht gleich!!!!!
Andi
- 11/17/02 08:45:32 CET

Welcher Schwachkopf ist nun eigentlich für die albernen Titelbilder verantwortlich? Warum muss Tim immer eine Mütze tragen, bzw. sein gesamtes Taschengeld für Sonnenstudio-Abos ausgeben? Ich dachte 'Bei Anruf Angst' war der Gipfel was Titelbilder angeht, aber man wird halt immer noch belehrt...
farnhauser <farnhauser@yahoo.de>
- 09/19/02 23:39:12 CEST

ich finde die folge echt mies,da es viel zu kritisieren gibt: allein der titel warnt doch schon: nicht kaufen, müll, oder? bei den sprechern kriegt man nen lachanfall und das ende ist wohl eher traurig schnell zu ende,aber das kennen wir ja von stefan wolf.die story erinnert auch stark an "crash kids riskieren ihr leben": autohändler beauftragen kriminelle, die die autos der kunden klauen(oder zu schrott fahren), damit diese neue kaufen müssen. außerdem nerven die ständigen dummen bemerken von klößchen wirklich arg.und die neuen fremdwörter, vor allem tims lieblingswort"connection" treibt einen doch in den wahnsinn! nene, wirklich keine hörenswerte folge! aber weil sie nicht als buch erschienen ist, wollen wir mal ein auge zudrücken und auf die nächste gute folge gespannt sein!
Nadine
- 08/05/02 16:40:17 CEST

"mami der boese mann faehrt über das rosenbeet...""er hat es eilig schätzchen, er hat nämlich unser auto geraubt..." ach was? ich frage mich immer mehr was der gesamte produktionsstab der hoerspiele inkl. verlag u. autor dabei denken wenn sie so einen scheiss produzieren..."mensch, das haben wir ja wieder garnicht schlecht gemacht...super, ich kann heute gut schlafen."damn damn damn, wahrscheinlich ist es besonders stefan wolfs fortschreitender demenz zuzuschreiben und alle anderen machen gute miene zum boesen spiel, weil wolf's verwandte die verleger bezahlen um ihren ditschi-stefan bei laune zu halten...das kind klingt viel zu reif und erwachsen als das es sachen wie "geld-raus-hol-karte" sagen wuerde. ausserdem habe ich nachwievor das feeling das wolf einfach in seiner eigenen world lebt und jeden angeblich neumodischen ausdruck und especially jeden anglizismus used um up-to-date zu wirken. oder - und das meine ich ernst!!! - er guckt wirklich in diesen "slang"-duden, in dem kaum ein wort steht das ich verwenden wuerde..."website im internet" tz,tz,tz. "starlight super v8, gigant extra" was soll das? ich habe es an anderer stelle schon gesagt, aber entweder tkkg bleibt eine ernstzunehmende jugendserie ODER eine (schlechte!!!) comedy show für freunde der selbstgeisselung...aromalampe, ich dreh am rad.
chrischke
- 07/10/02 02:23:25 CEST

Ich kann mich schnitzel nur anschließen: diese Folge ist eine Katastrophe. Die Story ist sowas von dünn und weist deutliche Parallelen zu den Crash Kids auf. Mir kommt es so vor, als ob Wolf den Begriff Homejacker gehört hat und darum eine Geschichte zu spinnen versucht hat, was ihm aber gründlich mißlungen ist. Was mich am meisten stört: TKKG stoßen auf das Versteck der Autos ohne Ermittlung, sondern nur auf eine Vermutung hin. Die Gags sind ebenfalls vollkommen bescheuert: Die Autos müssen schlamm-gelb gespritzt werden, weil die Luft in Polen so dreckig ist, der Straßenkreuzer von Wimmer frißt 16 Liter auf einer Stadttour, die Autos haben eine Zahnpflege-Anlage im Rücksitz usw. Die Sprecher sind ebenfalls unter aller Kanone, da z. B. Katharina Zimmermann als kleines Mädchen vollkommen fehlbesetzt ist, Marita Fliege als Gangster-Blondchen nervt und Klößchen auch mal wieder voll durchhängt. Meiner Meinung nach die schlechteste Folge über 100.
Gunman <erwin.grunzgrube@tkkg-forum.de>
- 06/17/02 19:26:08 CEST

Also - ich finde die Folge nicht sehr herausragend, aber ums sie sich vor dem Einschlafen anzuhören ist sie optimal. Mehr will ich gaanich. Natürlich, die Story ist nicht gerade sehr spannend, aber die Sprecher gefallen mir. Die Kalmuczak-Gags (z.B. "Pictogramm") finde ich ganz witzig - FAZIT: - Wenn ihr diese TKKG-Folge als Nervenkitzel benutzen wollt; Finger weg. - Wenn ihr die Folge als Gute Nacht-Geschichte hören wollt; Mal drüber nachdenken, ob man sie sich kauft...
Andi
- 06/16/02 08:00:55 CEST

nach einigen folgen, die die hoffnung aufkeimen ließen, dass es bergauf geht ist dies wieder mal ein tiefpunkt. "schnorr war eigentlich deutscher, echter gings nicht...", tja und schlechter gings nicht mag einem einfallen, wenn man diese folge gehört hat und sie so schnell auch nicht mehr hören will. piktogramme, karls handy, öde sprüche, schlechte sprecher, fade story...vielleicht ist es ja auch natürlich, dass die ideen ausgehen, aber weniger folgen im jahr und dafür bessere wären wohl eine wohltat. schade, schade ich freue mich auf jede neue folge, bin diesmal aber bitter enttäuscht worden.
schnitzel
- 06/15/02 15:59:59 CEST