(116) Klassenfahrt zur Hexenburg

noch nicht verfügbar TKKG sind eingeladen worden vom "Club der Tollkühnen" ins Burghotel Hochsteupen, das ganz fernab in den Wäldern an der Grenze nach Tschechien liegt - nicht weit von der sogenannten Hexenburg, zu der Gaby in drei Tagen mit der 9a der Mädchenschule fahren wird.
Doch vorher geht der Horror ab. Denn Hochsteupen wird von Verbrechern belagert und ist abgeschnitten von der Außenwelt - auch über Fax und Fon läuft nichts mehr.
TKKG und die Clubmitglieder sind eingeschlossen.

<-- buch-nummer: JB83 buch erschienen: 1998 hörspiel erschienen: 1999 drehbuch: stefan wolf -->

und wieder eine neue tkkg-folge. ja, sie ist wieder voller anleihen bei alten folgen. den maskierten verbrecher kennen wir aus (059) trickdieb auf burg drachenstein. rauschgift, das über die grenze transportiert wird aus (047) todesfracht im jaguar, aber das ist egal. denn diese folge ist locker, lustig und unterhaltsam. ich mag den club der tollkühnen, vor allem waldemar dörings "aber ich bin total übermüdet. komm nämlich grade aus südfrankreich, aus chicvillage an der côte. und ich bin auf einen sitz durchgefahren. ist doch tollkühn, oder?" mein lieblingsspruch dieser folge.

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,3 0,7 0,6 0,6 0,7 0,6 0,6 61%


eine tolle folge, okay...es kommt einem vieles aus vergangenen folgen bekannt, aber der plot ist richtig gut gelungen. ein klarer fortschritt in der reihe!
waldemar dööööööring
- 08/03/05 16:14:52 CEST

Da muss ich leider zustimmen. Ich hab mir die Micky Maus auch geholt, aber war ebenfalls etwas enttäuscht. Ok, meine letzte gekaufte Kassette war 30 vor ca. 16 Jahren. Die neuen Folgen klingen etwas steril. Meiner Meinung nach ist nichts kultiges mehr an den "neuen" Folgen. Übrigens hat mein Zeitschriftenhändler doof geguckt: "Eine Marlboro und eine Micky Maus bitte..."
Döser
- 09/24/03 20:22:50 CEST

Dieses Hörspiel gibts als Beilage in der aktuellen MickyMaus - so bin ich für schlappe 1,80 Euro zu einem TKKG-Hörspiel der Neuzeit gekommen. Mein letztes Hörspiel hatte die Nummer siebzig-irgendwas, aber die Bücher habe ich mir schon alle gegeben... Aber zurück zum Thema, rein mit der CD in den Player, los gehts ! Und schon gleich die erste Enttäuschung: keine Titelmelodie ? Was soll denn das ? Egal, man kann nicht alles haben. Aber auch die Eröffnungsszene in der Kommissar Glocker angeschossen wird, ruft ein äußerst zwiespältiges Gefühl hervor: Sprecher mit dünnen Stimmchen die nur schlecht verständlich sind und irgendwie untergehen... Überhaupt die Klangqualität. Irgendwie wirkt der Sound steril und kalt, ein richtiges TKKG-Feeling kommt so nicht rüber. Meine alten abgenudelten Tapes rauschen und leiern zwar, sind aber entschieden ohren-freundlicher. Jedenfalls wirkten die Sprecher "damals" voluminöser und deutlich besser verständlich - trotz rauschen. Vielleicht sollte man bei Europa mal was bei der Aufnahmetechnik ändern ?! Sollte im Jahr 2003 eigentlich kein Problem sein, einen natürlich klingenen Sound hinzubekommen. Zurück zur Story: der Rest der Geschichte stellt - wie fast immer - nur einen kleinen Teil der Handlung aus dem Buch dar. Interessanterweise wurde hier exakt derjenige Teil ausgewählt, den Wolf im Buch bei sich selbst gekl... äh recycelt hat. Dieses Hörspiel hätte man auf jeden Fall auch "Tom & Locke - Heroin und 200 PS" nennen können, denn nichts anderes ist es. Das ist wahrscheinlich auch der Grund daß die Story einigermaßen okay ist - schließlich stammt sie zu 95% aus dem Jahr 1983, also aus der "Guten alten Zeit" ;-) Was mir allerdings extrem negativ auffällt, ist die Rolle der Gabi. So gekünstelt und nervig hatte ich die nicht in Erinnerung. Tim wirkt selbstherrlich wie eh und je, also kein Grund zum Meckern. Karl ist etwas wenig präsent, aber das war er ja schon immer. Und Klößchen kommt sogar ausgesprochen gut rüber. Fazit: Ich hätte nicht zu hoffen gewagt, jemals noch ein Tramp-Buch aus der Tom+Locke Serie als Hörspiel zu erleben. Auch wenn TKKG draufsteht. Angesichts der qualitativen Mängel halte ich den normalen Ladenpreis aber für zu hoch - weswegen ich auch in Zukunft keine weiteren TKKG-Hörspiele kaufen werde. Es sei denn, sie sind wieder als Beilage in der MickyMaus und kosten 1,80 Euro...
Chris
- 09/18/03 11:55:55 CEST

"NOTE:5!!" du spienst spliff! das ist die beste Folge aller Zeiten!
Finnmaster
- 07/06/03 14:16:39 CEST

Einfach total spitze.... einer meiner liebsten Folgen... geile besetzung, inhaltlich einmalig..... Perfekt! Echt super!
Mimi <mimi159@uboot.com>
- 06/14/03 21:40:01 CEST

Der Titel hat ja eigentlich garnichts mit der Geschichte zu tun. In dem vorletzten Kapitel wird dann endlich mal diese Burg erwähnt! Und was soll das bitte mit Gabi`s "Tim forever-T-shirt"?????????????????? Also irgendwo hört unser Verständnis für Tim´s und Gabi`s Liebesbeziehung auf! Außerdem hätte man aus der ganzen Story bestimmt drei Bände machen können, ich fand`s auf jeden Fall viel zu viel schwachsinniger Handlung
Laila&Katrin <Keine>
- 04/28/03 14:10:11 CEST

Ich schließe mich mal der Ritter-Thematik an und möchte eine Lanze für diese Folge brechen: Schlecht ist was anderes! Die Einleitung ist jawohl ein Traum, ich hätte mehr als eine 0,7 vergeben. Da wird doch tatsächlich der greisenstimmige Kommissar Glockner ANGESCHOSSEN, dagegen erscheint der versuchte Anschlag in Folge 31 ja geradezu harmlos... Auch sonst stimmt die Atmosphäre, irgendwie vermittelt die 116 ein nettes Sommerfeeling - weiß auch nicht genau warum. Vielleicht wegen der "Sun-Reisen" auf dem Cover? Und dann muss ich in dieser Folge doch tatsächlich mal Klößchen loben, der hat ja eine richtige SPRECHROLLE! Hier rechtfertigt er endlich mal wieder seine namentliche Nennung im Kassetteninneren. Und bringt gleichzeitig in einem göttlich-gähnenden Tonfall den Spruch: "Könnt ihr nicht ein bißchen leiser sein, mitten in der Nacht...?". Jaja, Gaby checkt schon die Schwimmhalle und Karl erklärt Tim Historisches, da dreht sich Dickerchen nochmal um. Pünktlich zum grossen Finale ist er dann aber wieder wach, Tim hingegen wachSAM, bemerkt er doch den fehlenden Zeh am Fuße des Ganoven. Der Kommentar zur stürzenden Zimmerpalme brachte mich nach Klößchens Gähnattacke dann zum zweiten Mal zum Lachen: "Die können sie umtopfen...". Was fehlt der Folge noch? Nun, gute Sprecher (Glockner, Gaby) zum einen, und zum anderen vielleicht ein Hauch mehr Realismus, das mit den Handys ist schon ziemlich wage. Aber mal ehrlich, wen stört das denn, wer an TKKG glaubt, sollte auch kleine Ungereimtheiten tolerieren - wie z.B. unpassende Hörspieltitel.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 03/05/03 19:09:27 CET

jetzt mal ganz ehrlich: was hat der name, verdammt nochmal, mit der geschichte zu tun. ich stelle mir das so vor: es wird ein titel fürs hörspiel (oder das buch) erfunden. zum beispiel "die mörderfrösche im stadtpark" (oder so). leider ist tkkg eben so realistisch, dass es keine mörderfrösche geben kann und darf... so, nun muss ein synonym daher: eine skinhead-crew...ne gab's schon, eine räuber-bande?... nein, ausgelutscht ... motorrad-gang, tierquäler ? nein... war alles schon da. also wird kurzerhand eine tierquäler-motorrad-gang-räuber-skinhead-bande erfunden, die den stadtpark unsicher macht. ist aber zu weit hergeholt... somit muss man die geschichte über die bande nebenher mal so alle 5-7 minuten NUR erwähnen, aber total zusammenhangslos und bescheuert... ich stelle mir das so vor: tarzan vermöbelt gerade den bösen reifenaufstecher "spitz", um den es in dieser folge eigentlich geht und dann erzählt der sprecher, dass es ja eine bande im stadtpark gibt und somit bekommen die monsterfrösche ihre erwähnung und der titel ist gerettet. genau so verhält es sich mit der hexenburg-folge! total sinnlose zusammenhänge mit dem titel und dazu eine sehr laue folge... schade!
bouncing soul <tlg77@web.de>
- 12/12/02 16:59:48 CET

Der Realismus in der Folge lässt einen Kalt. Natürlich ist es in der BRD möglich, eine Burg zu 'belagern'. Quatsch, sage ich. Irgendjemand muss doch mal liefern, oder? Oder die Geschichte mit dem Handy, ich habe, als ich die Folge zum ersten Mal gehört habe, mir mehr zum Ende versprochen. Das sie dann einfach ein Handy finden und bei den Bullen ambimeln, nein wie unspektakulär. Tim hätte die Leute auffordern sollen, sich zu bewaffnen und dann in einem Halsbrecherischen Kampf die Front brechen sollen. Den seine Karatetechnik hatte er in dieser Folge nur einmal benutzt.
Patrick Beck <Beck-Patrick@gmx.de>
- 09/04/02 12:21:11 CEST

Nach stundenlanger Lektüre Eurer Kommentare (und viel Schmunzeln - bin wohl nicht die Älteste, die auf Kinderkram steht ...) bin ich überzeugt: Finger weg von TKKG - es lebe Tom und Locke! Ich habe alle Bücher (Folgen 1 bis 19), aber um welche Tramp -Bücher handelt es sich, die dieser Folge ähnlich sind? Heh, Ihr Freaks, seid so nett und helft mir! Danke!!!
Nathalie Winter <nawimaus@gmx.net>
- 08/24/02 20:45:39 CEST

Note: 5
Spliff
- 05/07/02 23:40:33 CEST

Note: 2,6
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:52:35 CET

Eine tolle Foge, wenn auch der Titel nicht ganz einleuchtet. Sehr schade finde ich nur, daß die Stimme von meinem doch so verehrten Edgar Bessenlangsam sehr brüchig wird. Er ist eben auch nicht mehr der Jüngste
Pamela Pabst <pamelapabst@web.de>
- 01/21/02 00:21:36 CET

Das Buch supppppper schönn besonders mit den Drogen und dadurch auch aufmerksam macht.
Kerstin
- 08/26/01 18:56:12 CEST

Wie schon von anderen festgestellt wurde, hat Wolfi hier mal ganz feist bei sich selber geklaut, diese und einige andere Geschichten erschienen nämlich schon bei den Tom und Locke Tramps, was solls? Besser gut geklaut als miserablig neu produziert (Nr. 112). Sowieso eine mit Recycling-Ideen vollgestopfte Folge, im Hörspiel wird doch tatsächlich sogar das über 25 Jahre alte Burg Schreckenstein Intro verwurstet. Strike! Die Geschichte ist nett zurechtgemacht, alte Burg, schnelle Autos, Drogen und Gangster mit neun Zehen lassen gute Laune aufkommen. Bei Tom und Locke hieß der "Club der Tollkühnen" übrigens "Der-Gefahr-ins-Auge-sehen-Club". Warum das ganze Klassenfahrt zur Hexenburg heißt, ist mir ein Rätsel. Dieser Umstand kommt doch nur am Rande vor!
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- 04/08/01 19:44:28 CEST

Der erste Teil des Buches (fehlt im Hörspiel) ist die Tom & Locke - Tramp-Geschichte "Der Koch und der Giftfisch".
Stefan <stefanmoe@aon.at>
- Thursday, August 24, 2000 at 22:04:07 (CEST)

Seit langem mal wieder eine recht gute Folge. Aber in Wirklichkeit ist die Geschichte uralt. Sie ist z.T. wortwörtlich übernommen aus einem Tramp-Buch. Das Orginal heißt "Tom & Locke, Heroin und 200 PS". Selbst die Namen der Akteure sind übernommen. Vielleicht gerade deswegen eine gute Folge, nicht so wie viele neue. Gesamteindruck: Note 2-
Micha Schröder <frekker@gmx.net>
- Monday, August 21, 2000 at 14:12:17 (CEST)