(117) Im Schloss der schlafenden Vampire

noch nicht verfügbar Gaby - das einzige Mädchen bei TKKG assistiert der Zoologie-Studentin Julia bei deren Forschungsarbeiten über Fledermäuse im sogenannten Spuk-Schloss, wie das einzigartige Schloss Prinzenruh im Volksmund genannt wird. Beide sind dort einquartiert und nachts allein. Da geht es unheimlich zu. Doch damit nicht genug. Ein Kidnapper versteckt seine Opfer - zwei kleine Mädchen - im Schloss. Und ein Brandstifter ist unterwegs.

<-- buch-nummer: JB84 buch erschienen: 1999 hörspiel erschienen: 1999 drehbuch: stefan wolf -->

ich kann mich nicht richtig entscheiden. schon wieder werden mädchen entführt wie bei (112) bombenspaß bei kies & knete. ein luxusauto spielt eine rolle wie bei (116) klassenfahrt zur hexenburg und auch sonst spürt man ganz deutlich, dass wolf sich den gesamten plot aus seinem archiv zusammengestoppelt hat. hörspieltechnisch sehrschön umgesetzt ist die szene mit dem mönchsgeist. erinnert fast an das gespensterschloss bei den drei fragezeichen! nervig hingegen sind die ständig auftauchenden handys.

ideeausführungdramaturgiesprechereinleitungshowdownglobaleindruckbewertung
0,3 0,5 0,5 0,4 0,4 0,5 0,5 46%


darren shan warum sollte er kinder Töten
ebbe sand
- 04/27/03 11:29:27 CEST

Ich finde es scheiße das Konnrat nicht kinder getöttet hat.
Darren shan
- 04/26/03 11:54:37 CEST

Diese Kinder sind ja nicht auszuhallten also echt.HILFE! du bist ein kippnepper!Wommmmmmppp Dass sag ich meinem Papi HEUL.Aber was mich doch noch zum Grinsen gebracht hat war Wir wollen raus GRRSIPP.Wirst wohl nicht mit ihnen fertig HA! HA! Konnrat,Konnrat schmeiß die Gören..."
Finnmaster
- 04/22/03 13:53:19 CEST

Diese Kinder sind ja nicht auszuhallten also echt.HILFE! du bist ein kippnepper!Wommmmmmppp Dass sag ich meinem Papi HEUL.Aber was mich doch noch zum Grinsen gebracht hat war Wir wollen raus GRRSIPP.Wirst wohl nicht mit ihnen fertig HA! HA! Konnrat,Konnrat schmeiß die Gören..."
Finnmaster
- 04/22/03 13:53:11 CEST

Tja, Helge, das ist auch der Grund, warum ich mir die neuen Folgen von TKKG alle spare. Ich las all die lustigen Anti-Kommentare auf dieser Seite und dachte: "Nööö, dann nicht."
Bums
- 04/14/03 07:12:55 CEST

es ist schon traurig, aber du hast recht, bums! die einzige berechtigung für karl ist, dass er karl ist. kein wunder, dass niki nowotny sich keine mühe mehr beim sprechen gibt. karl kommt einfach dermaßen ätzend rüber. tim löst die fälle alleine, die ihm gaby aus papis büro anträgt, klößchen spielt ein wenig den begriffstutzigen und karl? ja karl trottelt einfach mit seinem handy hinterher. mehr nicht.
helge
- 04/10/03 13:33:44 CEST

Da Gaby als Frau an sich und als Verbindungsglied zur Polizei zwei dramaturgisch wichtige Funktionen erfüllt muß ich widersprechen. Wenn einer unnötig ist, dann Karl, aber auch nicht wirklich, denn Karl ist nunmal Karl und TKKG ist nunmal TKKG. Und das ist gut so! :)
Bums
- 04/10/03 12:32:34 CEST

Als ich die Kassette gehört habe, dachte ich dass diese Folge NUR von Gaby handelt-dann war die Folge echt gruselig. (Gaby kann nämlich NIIIIIIIIIIIIMAND ausstehen,Es sollte NUR TKK heissen auch wenn sich das dumm anhört.)
Finnmaster
- 04/10/03 08:53:15 CEST

Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrusellich!!!!
Finnmaster <Felix-boettcher@t-online.de>
- 03/27/03 13:20:48 CET

Ich bin zwar ein TKKG Fan, aber ich schwenke langsam um ein KKG Fan zu sein. Der allwissende Tim wird von Folge zu Folge arroganter. Mich kotzt langsam an, daß Tim alles kann und seine beiden Wassertäger (Karl und Willi) sind ja nurAnhängsel. Bei Tims Kommentar "Davon versteht Ihr nichts" (von der Liebe) schreit Tims selbstverliebtheit ja richtig zum Himmel. Vielleicht bekommt Tim ja in irgend einer Folge noch eins in die Fresse.
Markus
- 02/25/03 16:44:17 CET

Wo sind die Vampire?
ingmar <ingmar@nordic-style.de>
- 09/03/02 14:56:38 CEST

kann es sein dass das in der szene mit dem moench am anfang sogar DIE orgel aus dem ???-gespensterschloss ist? neben den beknackten handy-szenen und den ebenso beknackten kindern finde ich nervt vor allem dass die folge nicht so recht weiss was sie will...altes stefan wolf-problem ist ja ohnehin die tatsache dass immer mehrere faelle in eine folge gepackt werden muessen. hier kommt noch erschwerend hinzu, dass sich irgendwie keine atmosphäre aufbauen will, weil man die geschichte nicht zwischen grusel- und/oder detektiv-metier entscheiden kann...hat nette ansaetze, insgesamt aber eher nervkram...
chrischke <rockotron@gmx.net>
- 07/03/02 00:21:19 CEST

Ätzende Kinder, wirklich! *heul* *nerv* "Du bist ein Kidnapper, das sag ich meinem Papi!" - geht's noch glaubwürdiger?!
fab
- 06/14/02 01:10:36 CEST

Nee, die Folge mag ich nicht. Im Vergleich zu Klößchens Lache und den Bussi-Szenen zwischen Tarzan und Gaby ist das dauernde Handygeklingel ja noch Balsam für die Ohren, ein ähnlich hoher Nerv-Faktor sind die beiden entführten Kinder mit ihrem ewigen Geschreie nach ihrer Mami. Die Anzahl der Gangstertelefonate ist mal wieder deutlich zu hoch, hier reiht sich Folge 117 nahtlos in die schwachen neueren Produktionen ein. Schade eigentlich, die Idee mit dem Schloß als Hauptort der Handlung gefällt mir, auch der Schlussatz ("Um diese Zeit darf man in der Jugenherberge gar nicht mehr duschen...") ist ausnahmsweise mal originell. Neben der Szene mit dem geheimnisvollen Mönch war's das aber auch schon an Höhepunkten.
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 04/21/02 16:36:23 CEST

Note: 2,9
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:53:11 CET

Eine echt solide Folge, da stimme ich Dir zu, Tim. Daß das Handy dauernd bimmelt ist aber nur eine Sache. Dazu kommt, daß es dauernd faule Kommissare sind, die selbst anscheinend keine Möglichkeiten zur Verbrecherjagd haben. Sonst würden sie nicht alle fünf Minuten anrufen und Polizeiinterna an 14-jährige durchgeben. Und Gabi, die in neueren Folgen bei jeder Gelegenheit wie Lola schreit, reagiert auf die Entführung von zwei Mädchen mit einem gleichgültigen "Aha", während Tim den Schloßverwalter und seinen Bruder in einem brennenden Gebäude in einem fensterlosen Raum einschließt.
Wulf
- 02/05/02 15:03:29 CET

Helge, alter Wämser! Das erinnert uns nicht nur an das Gespensterschloss der ???, sondern noch viel mehr an die H.G. Francis Gruselserie, und zwar "Frankensteins Sohn im Monsterlabor". Zumindest die Musik und das Mönchsgegrunze(!?) schaffen bei mir einen Deja-vu Effekt. Eine schöne Geschichte, ätzend ist hier nur das ewige Handygebimmel (mit dem wohl ekligsten Ton, den man sich bei Nokia aussuchen kann!), mich wundert, daß Tim nie weiß wer am Rohr ist, meistens zeigen die nervigen Büchsen ja die Nummer an. Aber, anyway. Diesmal wieder eine schöne Landpartie, nebenbei noch ein aktueller Bezug am Rande, nämlich das Hochwasser(an der Oder?). Die eigentliche Handlung ist konventionell, doch bei Hahnengeschrei, düsteren Schlössern und finsteren Mooren sagt man nicht nein. Dumm nur: warum bleiben TKKG so locker, als sie den brennenden Brandstifter entdecken, einen klitzekleinen Funken Anteilnahme hätte wohl auch der kokelnde Camper verdient. Noch ein Blick auf die Sprecherliste, so so, jetzt ist schon die dritte Draeger Generation dabei. Übrigens, Wolfgang Kaven hab ich mal im Fernsehen gesehen, der Typ sieht Original aus wie Montgomery Burns (mein Lieblings-Simpson Charakter)!
Tim Röhrs <detlef egge@tkkg-forum.de>
- 05/21/01 18:36:29 CEST