![]() |
(118) Im Kaufhaus ist der Teufel los | |
![]() |
Das Kaufhaus "neues Jahrtausend" wird von Verbrechern erpresst. Sie drohen damit sämtliche CDs in Bomben zu verwandeln. Um ihre teuflischen Fähigkeiten zu beweisen, hinterlegen die Erpresser eine Bomben-CD in der Audio-Video-Abteilung. Ausgerechnet diese heiße Scheibe wird unmittelbar darauf von Jugendlichen geklaut und soll das Geschenk werden bei einer Geburtstagsfete, zu der auch TKKG eingeladen sind. |
<-- | buch-nummer: JB85 | buch erschienen: 1999 | hörspiel erschienen: 2000 | drehbuch: stefan wolf | --> |
im buch finden sich folgende abenteuer:
|
nein. das muss nicht sein. und warum muss egon flauch hier wie ein chinese sprechen und kann nicht die hohe sopranstimme haben wie im buch? das hätte man doch wunderbar umsetzen können im hörspiel. ich bin enttäuscht. auch sonst wird überhaupt keine stimmung mehr aufgebaut. der showdown ist wirklich arm, wird nämlich einfach vom erzähler mitgeteilt. nächstes mal bitte wieder etwas besser! |
idee | ausführung | dramaturgie | sprecher | einleitung | showdown | globaleindruck | bewertung |
0,1 | 0,4 | 0,5 | 0,2 | 0,2 | 0,1 | 0,3 | 27% |
kommentar zu fränk: ich finde du nimmst die ganze sache viel zu ernst was deine aufzählung der "unrealistischen Dinge" angeht:
1.wieso sollte der satanssaft nicht funktionieren? wieso sollte ein chemiker das nicht entwickeln können? (phantasie!)
2. ich kann mir vorstellen, das sich bei wiederholungstätern (sie haben insgesamt 2 cds geklaut!(eine davon enthielt eine bombe)) sehr wohl die kripo einschaltet.
3. das ist doch der sinn von hörspielkassetten, das es auch monologe gibt. wie soll der hörer sonst in der kurzen zeit den charakter der person kennen lernen?!
4. flauch musste deshalb anrufen, damit der fall innerhalb der kurzen zeit schnell geklärt werden kann...ist zwar schwach, aber was solls.
5. in punkt fünf gebe ich dir recht, das wäre auf jeden fall unmöglich ALLE eingschweißten cds in bomben zu verwandeln.
6. das ist nicht gesagt, das keiner poppy pink kaufen würde. daniel küblböck hat sich ne zeitlang auch sehr gut verkauft und stand sogar auf platz 1 der charts (oh graus).
laura lockstedt
- 08/07/05 12:02:20 CEST
Meine Leblingsfolge, aber ich höre TKKG nicht, weil es spannend und cool ist (das ist es nähmlich nicht!), sondern weil es so dermaßen lächerlich ist, dass es mich vom Stuhl reißt. Hier nur ein paar unrealistische Sachen aufgelistet:
1. Der Satans-Saft könnte garnicht funktionieren, wie auch?
2. Mike und Nicole sollen mit ihren Eltern zu Glockner kommen. Als hätte die KRIPO keine wichtigeren Fälle als Ladendiebstahl von einer 30-Mark-CD.
3. Zinkdübel führt ein Langes ausführliches Selbstgespräch, sowas macht keiner!
4. Der Typ mit dem Sprachfehler ruft die Geschäftsleitung an. Sehr unauffällig.
5. Die CDs sind eingeschweißt, Stobba könnte die CDs nicht preparieren.
6. Würde Poppy Pink existieren, würde KEINER auch nur eine seiner CDs kaufen.
Lange Rede, kurzer Sinn: TKKG ist saudämlich, weil sie linksradikal und trotzdem politisch korrekt (fragt mal eure Eltern, wenn ihr´s nicht versteht) und Tim und Gabi absolut unrealistisch perfekt sind.
Fränk <FM_Rosenbauer.Spalt@web.de>
- 01/03/05 14:33:59 CET
würde mich mal interessieren,wie dieser "satans-saft" funktionieren soll. na ja...ansonsten in der folge wieder das übliche. anneinandereihung von zufällen, viel moralgequatsche und mittendrin der gag mit dem "sprachfehlertypen", der natürlich mit seinem markanten Sprachfehler die rolle des anrufers bekommt...
andi <Zitruspresse1530@aol.com>
- 12/15/03 09:44:38 CET
Echt spannend. Coooool!!!
Fan
- 06/19/03 17:59:38 CEST
Dieses Thema mit dem verbrecherischen Detektiv kennen wir doch schon aus "084 (Dynamid im Kofferraum)".
Patrick Zündel
- 06/13/03 22:58:17 CEST
Wow, eine absolute Wahnsinnsfolge! Bereits die Einleitung hat mich
komplett vom Sitz gerissen, als der arbeitslose Chemiker von seinem
gemeinen "Satans-Saft" erzählte, gruselig! Auch der andere Gauner wird
es ganz sicher in die Hall of Fame der kultigsten TKKG-Charaktere
schaffen, bei so einem tollen Sprachfehler... Es folgen die Schauplätze
für das Hörspiel; das Pfandhaus "Wuchert", das Kaufhaus "Neues
Jahrtausend" und der Tonträgerladen "Heiße Rille", whoa, das ist mal
was anderes als "Kies & Knete"!
Beste Vorraussetzungen also für ein tolles Hörspiel, das auf dem
Christkindlmarkt sogleich den nächsten Höhepunkt folgen lässt: Tim
erzählt stolz, dass 3-4 Bussis von Gaby sein schönstes Weihnachstgeschenk
wären, hach, ist das romantisch! Karl erzählt uns von einem Richter,
der prinzipiell immer das höchste Strafmaß verhängt, und Tim bezeichnet
stundenlange Fernsehglotzerei mal eben als Verbrechen... Gut dass
Justitia eine Augenbinde trägt, denn im Kaufhaus hätte sie bei dieser
Kase sicherlich danebengegriffen, und stattdessen "Party Power mit
Poppy Pink" gekl... gekauft. Ohnehin gibt es im "Neuen Jahrtausend"
die tollsten Sachen zu kaufen, Badeanzüge für Schwimmer und Nichtschwimmer
(haha, ein WAHNSINNSGAG!), und frisch vom Feld geerntete Marzipankartoffeln!
Da kann Weihnachten ja kommen. Was diese Folge ausmacht, ist auch das
Originelle, denn hier ist doch tatsächlich mal ein Kaufhausdetektiv der
Bösewicht, wann gab es das schonmal? Letzterer fragt bei dem Erstürmen seines
Büros natürlich als erstes, wo denn sein Anwalt sei, abstreiten tut er
natürlich gar nichts - wo die Beweise doch so auf der Hand liegen! Im
Hörspiel wurde ja bereits vorher erwähnt, dass alle betrogenen Ladendiebe
gegen ihn ausgesagt hatten, oder habe ich mir das eingebildet? Auch
Komissar Glockner erlebt in dieser Folge seinen Zenit, der Mann hört sogar
im Privatwagen Polizeifunk, hat jeden verbrecherischen Lebenslauf
sofort parat und scheut sich auch nicht, zwei Jugendlichen ins Gesicht
zu sagen, dass sie da eine in Geschenkpapier verpackte Bombe in der Hand
halten. Ehrlich geht schließlich vor, und vor Schreck fallen lassen werden
die beiden die Höllenmaschine wohl auch nicht. Krönender Abschluss dieses
TKKG-Feuerwerks ist der Showdown im Zimmer des CD-Diebes. Ich mach das
auch immer so: CD besorgen, in den Player schieben, und dann: Richtig!
Geh ich erstmal korrekt kacken! Allein schon als Vorsichtsmaßnahme, könnte
ja Satans-Saft im Spiel sein... Für alle, die bis hierher die Ironie in
meinem Beitrag übersehen haben: Lasst die Finger von der Folge, denn die
bringt eure Anlage garantiert zum Explodieren!
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 05/01/03 15:56:24 CEST
warum habe ich schon etliche versuche hinter mir diese folge zu hören und bin dabei immer wieder eingeschlafen???
hmmm...ich finde keine erklärung. mal schauen, ob ich noch einen versuch in die richtung starten sollte. habe aber keine ahnung, ob`s sich lohnt...
zado <z.a.d.o@web.de>
- 04/28/02 13:18:32 CEST
Note: 3,7
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:54:18 CET
Ja,ja Ladendiebstahl ist gaaanz böse, weil da werden nicht nur Herr und Frau Kaufhof geschädigt, sondern da kann man auch noch vom Onkel Hausdetektiv abgezockt werden, außerdem rauscht dir vielleicht statt der neuen Marillion (discover a better way of life!)eine Bombe um den Kopf. Sagt mal, kann man die klingenden Scheibletten überhaupt rippen? Die sind doch wie Fort Knox gesichert! Die Idee ist aber cool und Deutschlands Kaufhäuser sind sicherlich dankbar für explodierende geklaute CDs! Vielleicht hätte man das ganze etwas realistischer gestalten können, aber das Verwirrspiel im Anschluss ist kurzweilig und spannend, eine gute Sache, das. Kann man sich holen, egal wie. Ich empfehle allerdings die Variante mit der Bezahlung. Ach ja, wer hat denn Pate bei Poppy Pink gestanden? Der Pink von Pink und Floyd oder der Iggy Pop? Rätsel über Rätsel!
Tim Röhrs <detlef egge@tkkg-forum.de>
- 05/09/01 21:17:26 CEST
Also die Sache mit den CD`s dünkt mich etwas an den Haaren herbei gezogen. Obwohl bei der heutigen Technologie alles möglich ist, finde ich es doch unrealistisch.
Fly
- Saturday, July 08, 2000 at 02:32:55 (CEST)