(119) Frische Spur nach 70 Jahren

noch nicht verfügbar Das deutsche Räuberpärchen Beate und Claus beging 1929 insgesamt 22 unterschiedliche Verbrechen, wurde lange von der Polizei gejagt, in dramatischer Aktion gefasst und später zum Tode verurteilt.
Jetzt - 70 Jahre danach - scheint ein ähnliches, kriminelles Paar diese Verbrechen nachzuahmen. Die Polizei fahndet nach B&C, die bereits elf Straftaten verübt haben. Aber nur TKKG erkennen das gleiche Muster, denn Karl hat das Tagebuch der beiden verbrecher von damals gelesen.
TKKG wissen nun, welche schrecklichen Taten noch folgen werden und jagen auf heißer Spur

<-- buch-nummer: JB86 buch erschienen: 1999 hörspiel erschienen: 2000 drehbuch: andré minninger -->


eine figur namens "lola trabt" __ oh weh! tja...diese folge trabt auch...und zwar meilenweit hinter den tkkg-durchschnittsfolgen hinterher!
martin aus bad knowledge
- 09/14/05 17:32:08 CEST

Eine typische Folge, die ich eigentlich nur im Kassettenhalter habe, damit dort keine Lücke klafft, ich habe sie mir genau zweimal angehört; das erste Mal, als ich sie mir bei ebay ersteigert hatte, und gerade eben nochmal, um meinen Senf dazu abzugeben. Die beiden größten Aufreger hat Sally bereits angesprochen, danke dafür, das spart mir das Tippen, ich schließe mich dem "Oh Mann..." an. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ich auch die Redewendung "Ober, bitte zahlen!" in einer Milchbar des Jahres 2000 für realitätsfremd halte, also nee. Und warum muss die Po-Po-Porzellanfigur (hach, das waren noch Zeiten) den Titel "Lola trabt" bekommen? Karls pinkes Handy hat einen alles andere als "dezenten Klingelton", wenigstens hat Tim in dieser Folge gelernt, dass man mit der grünen Taste die Wahlwiederholung betätigt. Er dankt es Karl mit körperlicher Zurückhaltung, und dass, obwohl ein Mitglied der TKKG-Bande überfallen wurde, Respekt! In früheren Folgen hätte das andere Ausmaße gehabt. Irgendwie hab ich null Bock, mal tiefergehend auf diese Story einzugehen, sie ist dermaßen dreist bei Bonny & Clyde abgekupfert, dass es einfach nicht lohnt, sich damit auseinanderzusetzen. Eine atmosphärisch gelungene Szene möchte ich aber dennoch herausheben, als Tim das erste Mal nach Omas Tagebüchern fragt, wirkt alles irgendwie bedrückend, gute Sprecher-Leistung an dieser Stelle. Wenn ich dann jedoch im Showdown Sprüche wie "Wir wollen auch so sein wie B+C, so clever, so tollkühn, so cool..." hören muss, reicht's bei mir für nicht mehr als dreieinhalb von zehn Pünktchen auf der Einschusslochskala.
Lars <AlfredHitzkopf(a)web.de>
- 03/22/04 16:29:30 CET

Die Musical-Musik am Ende ist Ohrwurm-verdächtig! Hier lohnt es sich mal, den Player etwas lauter zu stellen (wenn auch der Text sehr einfach gehalten ist). Folgendes lässt mich aber am Verstand des Autors zweifeln: Kripo-Beamter zu TKKG: "Ihr habt mehr Glück als Verstand." - arroganter Tim: "Unmöglich, so viel Glück gibt es nicht." Und: Kommissar Glockner ist zum Lehrgang in Bad Knowledge. Oh Mann...
Sally
- 02/18/04 18:08:09 CET

Also - ich finde dieses Buch äußerst gelungen!! Die Story ist wirklich außnahmsweise spannend, man kann selber miträtseln, langweilig wird´s nie! Eine herausragende Folge der "kalten, neueren Folgen". Zu dem Titelblatt: Bei "Anruf-Angst" und hier ist ja nebenbei großes "TKKG wird 20 Jahre"-Jubiläum. Also - denk ich mir - hat Wolf dem Reiner Stolte gesagt: Male ein Titelbild, auf dem die vier alle zu sehen sind. Sicher, man hätte auch ein spannenderes Motiv wählen können (gerade bei "Anruf-Angst"). Aber letztendlich zählt der Inhalt - und der ist bei "Frische Spur nach 70 Jahren" top. Ein sehr gutes Buch!
Andi
- 07/11/02 17:15:18 CEST

Note: 3 Bonny & Clyde = Beate & Claus...auwaia!
Spliff
- 05/16/02 02:43:00 CEST

Note: 2,6
Anke Obersuhl
- 03/18/02 10:54:53 CET

Eine der besten neueren Folgen,viele Versprecher!
matthias <doctorcarter@gmx.net>
- 02/04/02 05:37:32 CET

Wieder eine Folge die ich mir niemals selber gekauft hätte, aber zum Schluß war ich dann doch recht positiv überrascht. Für die post-geniale TKKG Phase hat sich diese Folge wacker geschlagen. Aber fangen wir erstmal mit dem Meckern an: Größtes Manko sind mittlerweile die Stimmen der Sprecher, allen merkt man an, das sie nicht mehr den akustischen schönen Schein eines Teenagers aufrechterhalten können. Das gleiche Prinzip merkt man auch bei den ???. Was solls?, neue Sprecher wären noch schlimmer, man muß wohl mit der krampfhaft um jugendliche Helligkeit bemühten Stimme von Veronika und Co leben. Die Geschichte selber hat was, Tim kloppt nicht, primitive Polarisierungen bleiben außen vor, ebenso fehlen die meistens ätzenden sprechenden Namen. By the way, Klößchen moniert Namen wie Claus und Beate als altertümlich, klassisches Eigentor, würde ich mal sagen. Peter, Willi, Karl und Gabriele sind heute auch nicht mehr up to date, heute heißen Kinder entweder Lara und Max oder Kevin und Jennifer (so wird Gabi übrigens in französischen Lizenzversionen genannt), je nach Bildungsstand der Eltern (ähem..).
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- 03/30/01 12:28:35 CEST

ja, torben hat ganz recht. dies ist echt eine tolle folge. demnächst gibts hier also auch ein schöneres bild und einen ausführlicheren kommentar!
helge <helge@willkowei.de>
- Thursday, April 27, 2000 at 04:03:30 (MDT)

Hi ich finde TKKG echt super.Ich würde mich freuen wenn ihr mir mal eine Mail schiken würded. Ich habe 73.TKKG Folgen.Ich finde sie alle spannend. Meine Frage wie alt sind die sprecher fon TKKG?
Daniel <Daniel sa@gmx.de>
- Sunday, March 19, 2000 at 10:59:31 (MST)