(120) Bei Anruf - Angst

noch nicht verfügbar Gaby ist jüngste Mitarbeiterin am 'Sorgofon' - dem Sorgentelefon von Jugenbdlichen für Jugendliche. jeder in Not kann dort anonym Rat einmholen. An diesem Abend erreicht Gaby der dramatische Anruf eines Mädchens in scheinbar auswegloser Situation.
Das ist der Startschuss für TKKG zu lebensgefährlichen Ermittlungen gegen skrupellose Menschenschmuggler, die sich außerdem das uralte Geheimnis der schweigenden Mönche aneignen wollen.

<-- buch-nummer: JB87 buch erschienen: 1999 hörspiel erschienen: 2000 drehbuch: andré minninger -->


Bei Domian rief vorgestern 'n Typ an, der telepathisch mit Stubenfliegen kommunizieren konnte, gestern meldete sich dann jemand, dem Geister befohlen hatten, seine Freunde zu töten... Ich fand irgendwie beides witzig, hat das jemand gehört? Jaja, Semesterferien sind Domianzeit. Ähnliche Geschichten hätten dieser Folge auch gutgetan. Der Einstieg ist eigentlich ganz passabel, auch wenn das mit der Musik im Hintergrund beim Telefongespräch wenig innovativ ist. Leider geht's mit der Folge schnell bergab, einziger Lichtblick bleibt der jurastudierende Taxifahrer, aber auch nicht wirklich. TKKG schlittern zufällig in eine Menschenhändlergeschichte, die dann irgendwie mit einem berühmten Likör aus Tirol verknüpft wird, der auch noch aus einem Kloster stammt. Gehören Mönche nicht eher zur brauenden Zunft? However, irgendwie kratzt das gesamte Hörspiel nur an Oberflächen, beruhigend, dass wenigstens Komissar Glockner am Ende festhält, dass das Problem "Menschenhandel" mit dem Lösen dieses Falls noch lange nicht behoben sei. Tatsächlich! Mein Lieblingssatz in dieser Folge: "Rede, oder du frühstückst morgen deine Ohren!" Brutal. Ich geb 3 von 10 Punkten auf der Likörchenskala. Prösterchen!
Lars <AlfredHitzkopf(a)web.de>
- 04/01/04 14:16:43 CEST

Hmmm, der Titel erinnert an den typischen TKKG-Junkie : Bei KAUF Angst
ingmar
- 03/10/03 14:18:44 CET

na das wird für sascha draeger alias tim wohl ein dejavu gewesen sein: die verfolgung mit dem taxi erinnert stark an seine rolle als benny buff in der serie scotland yard. ansonsten muss ich sagen: dieses titelbild ist ja wirklich zum kotzen. wie schon bei folge 111 mit klöschen als standgebläse sind hier zunächst mal die proportionen fragwürdig...vor allem aber die art der präsentation ist schlimm: tim sieht aus wie der quarterback des footballteams ("millionenstadt devils" oder so), karl und klöschen sind die nerds die der quarterback normalerweise vermöbeln würde. "t" sieht aus wie mitte 20, "kk" hingegen wie zwölf! saugrolle.
chrischke
- 07/10/02 01:59:55 CEST

@ Tim Röhrs: Der Titel ist mal wieder so ein typischer Kalmuczak-Gag. Es gibt einen Hitchcock-Film, der "Bei Anruf-Mord" heißt. Leider glaubte Wolf, daß einige Fans so ein Meisterwerk kennnen würden - leider weit gefehlt, der Gag bleibt unverstanden. Meine Bewertung zu dieser Folge: (Sowohl Buch, als auch Hörspiel sind) Scheiße! Ich habe das Buch nach der Hälfte weggelegt. Irgendwie sind TKKG zu oberflächlich geworden. Außerdem besteht die Handlung der Bücher nur noch aus Krimi-Geschehen - daß die vier irgendwas machen, was NICHT mit Verbrechen zu tun hat, war nur in den ersten Folgen möglich. Für mich ist die (Buch-)Folge "Haie im Lotos-Garten" der Beginn der "neuen" TKKG-Folgen-Ära. Die ersten Folgen sind klasse, TKKG bekommen frischen Wind, es ist spannend. Aber dann wird das ganze (wie schon gesagt) viiiiiel zu oberflächlich. Und Hörspiele, die Wolf geschrieben hat, kann man eh nicht mehr anfassen, weil er immer total abgleitet und 90% vom Gelaber man auch hätte weglassen können...
Andi
- 07/07/02 08:43:56 CEST

Note: 3,5
Anke Obersuhl
- 03/07/02 19:36:09 CET

Haha, was für 'ne geile Story, Tim! Röhrs' Visionen, Props!
Lars <AlfredHitzkopf@web.de>
- 01/29/02 20:30:41 CET

Hahaha! Ich finds total realistisch, Tim R., was Du da schreibst! Nee, ganz ehrlich! Realistischer als demnächst die Folge 489: "Auf ewig jung, unerfahren, unbescholten" oder 490: "Doktor Mubase klont 4 Monstermenschen" oder 587: "Monstermenschen auf der Suche nach ihrer Vergangenheit". Nur geklont haben TKKG noch die Chance diese Folgen noch zu erleben, dann hören sich auch die Sprecher wieder schön jung an!!! Die eigentliche TKKG-Crew könnte auch so verendet sein: Tim-Tarzan im Urwald erschossen, weil er einem Afrikaner half, der mal Asyl in Deutschland suchte, Karl von Killerpflanzen aufgefressen, weil er durch seinen Forscherdrang Bosnickels Pläne weiterentwickelte und ihn das ewige Jagen irgendwelcher Gängster und die Saubermannrolle langweilte, Klösschen an Drogen gestorben, weil er mal eine neue Schoko-Variante ausprobieren wollte und Gaby - endlich - im richtigen Moment vom Kidnapper und Unhold nicht nur mal wieder gekidnappt, sondern Bestien in der Finsternis zum Fraß vorgeworfen. Alles Blödsinn ??? Klar doch, aber genauso realistisch wie so manche TKKG-Folge!
Christian Herz
- 08/19/01 15:32:35 CEST

Der Titel ist schon mal völliger Schwachsinn, aber was solls? Das Titelbild reizt bei mir nur die Lachmuskeln, Tim sieht hier aus wie der Kosovare vor meiner Lieblingsdisco, der prügelt sich auch zu gerne mit Gott und der Welt. Gabi am Sorgofon, ganz klar, eine 14 jährige Göre verfügt bekanntlich en masse über psychologisches Feingefühl und profunde Kommunikationskenntnisse, hui, was die alles kann. Ansonsten ist das aber schon ´ne gerade Sache mit dem angstvollen Anruf. Eine richtig gute Idee ist der Coup mit dem Likörrezept. Das Thema Schlepperbanden entbehrt diesmal der oft vorhandenen Oberflächlichkeit, stattdessen wird das Thema ziemlich differenziert behandelt. Well done! Eins wundert mich: Wieso funktioniert Karls Handy im Bunker? Die Scheißteile versagen doch sonst schon in jedem Treppenhaus! By the way, 120 Jahre, Quark, 120 Folgen TKKG animieren mich zu einem kleinen Gedankenspiel. Was wäre, wenn unsere 4 real gealtert wären. Ja, dann wäre einiges anders. Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Tim sitzt mittlerweile im Knast, bei seiner letzten "Selbstverteidigungsaktion" erwischte er leider den Neffen des Landesjustizministers und mußte dafür büßen. Ab und zu besucht ihn Gabi, aber die Liebe ist verflogen, denn Tim ist meistens damit beschäftigt die Vergewaltigungsversuche der ganz schweren Jungs abzuwehren. Allerdings feilt er an einem Comeback, in einschlägigen Karatepostillen sucht er Mitstreiter für einen privaten Wachdienst. Ich drücke ihm die Daumen! Nicht minder schlimm ist Karls Schicksal, seine Eltern fanden ihn nackt, bizarr gefesselt und mit einer Orange im Mund vor seinem Schachcomputer. Seine Eltern ließen ihn einweisen, weil auch der Verdacht auf Morphinabusus bestand. In der Psychiatrie arbeitet er an komplizierten mathematischen Formeln und er liest viel, besonders Biographien von verkannten Genies. Es geht ihm gut... Und jetzt bitte eine Schweigeminute für Willi Sauerlich. Rest in peace! Die Firma Sauerlich geriet in Konkurs, ein bis jetzt nicht bewiesener Scientology-Vorwurf ruinierte das Schoko-Imperium. Willi floh vor dem Presserummel nach Thailand. Dort ließ er sich ein "Charles Manson was right" Tattoo stechen und infizierte sich prompt mit einer heftigen Hepatitis. Seine Fettleber war dem Virus nicht gewachsen, er starb jung und völlig verfettet in Bangkok. Seine letzten Worte waren: "Sagt Helga Götze, das ich sie liebe..." Um Gabi ist es still geworden, nach ihrem Schulabschluß begann sie ein Biologie-und Zoologiestudium, doch dann trennten sich ihre Eltern. Margot Glockner hatte genug von den "Nachtschichten" ihres Mannes, außerdem war da immer die Angst, das der Gatte bei einem Routinefall erschossen wird. Das hat Gabi aus der Bahn geworfen, zu Willis Begräbnis erschien sie ganz offensichtlich angetrunken. Momentan jobbt sie halbtags im Pudelsalon, demnächst will sie nach Florida, Michael Jackson sucht Betreuer für sein neues Delphinarium. Okay, ich will hier niemandem die Freude an TKKG verderben, also nehmt meine Gedanken bitte mit Humor!
Tim Röhrs <zappadong@yahoo.de>
- 05/03/01 20:47:27 CEST

hallo helge eine solide folge, wirklich! nur gaby am sorgofon, wie lämmle oder domian ist echt der letzte gag. außerdem frage ich mich ob der radiosender die anrufe, die von 13 einhalbjährigen schülerinnen beantwortet werden auch sendet, warum sonst richtet ein radiosender ein sorgofon ein? trotzdem coole folge!
gunnar <gunnar@willkowei.de>
- Monday, August 07, 2000 at 18:25:55 (CEST)